Bildvergrabungen
Bildvergrabungen

ein Langzeitprojekt zwischen Kunst und Erde
2017 begann ich ein ungewöhnliches Experiment: Ich zerschnitt elf meiner Bilder in insgesamt 48 Fragmente – und vergrub sie an verschiedenen Orten der Welt. Jahre später wurden sie wieder ausgegraben. Was zurückkam, war verändert: gezeichnet von Erde, Wasser, Mikroorganismen und Zeit. „Bildvergrabung“ ist ein Projekt an der Grenze zwischen Zerstörung und Transformation, zwischen Kontrolle und Loslassen. Die Natur wurde zur Mitgestalterin, das Bild zum Zeugen eines Prozesses. Die hier gezeigten Arbeiten dokumentieren diesen Weg: vom ursprünglichen Werk über die Vergrabung bis zur Rückkehr der Fragmente.
Dokumentiert ist dieses Projekt im Katalog "Bildvergrabungen – Kunst im Dialog mit der Erde" (2025) Veröffentlichung des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harbung Nr. 122. ISBN: 978-3-931429-49-2


Werke aus der Serie: Bildvergrabungen


Fragment 1/3
Öl auf Leinwand
Originalbild (90 x 70 cm) zerschnitten in sechs Teile
vergraben in der Provinz Buskerud, Norwegen
Vergrabungsdauer: 4Jahre, 1 Monat 6 Tage
Fragment 1/4

Öl auf Leinwand
Originalbild (90 x 70 cm) zerschnitten in sechs Teile
vergraben in Buchholz in der Nordheide, Deutschland
Vergrabungsdauer: 5 Jahre, 8 Tage
Fragment 2/6
Enkaustik auf Leinwand
Originalbild (90 x 70 cm) zerschnitten in sechs Teile
vergraben in Rissen, Deutschland
Vergrabungsdauer: 5 Jahre, 1 Monat, 21 Tage
Bild 3
Öl auf Leinwand 50 x 60 cm
Fragment links: vergraben im Oberengadin, Schweiz: 4 Jahre, 9 Monate, 23 Tage
Fragment Mitte: vergraben in Buchholz in der Nordheide: 5 Jahre, 2 Tage
Fragment rechts: vergraben auf Bornholm, Dänemark: 3 Jahre, 9 Monate, 26 Tage
Bild 5
Öl auf Leinwand 80 x 90 cm
Fragment links: vergraben im Oberengadin, Schweiz: 4 Jahre, 9 Monate, 18 Tage
Fragment Mitte: vergraben im County Sligo, Irland: 4 Jahre, 9 Monate, 1 Tag
Fragment rechts: vergraben in Nienwalde, Deutschland: 5 Jahre, 8 Monate, 20 Tage


Bild 6
Acryl auf Leinwand 120 x 90 cm
Fragment oben: vergraben im Oberengadin, Schweiz: 4 Jahre, 9 Monate, 30 Tage
Fragmetn Mitte: vergraben in Dalkey, Irland: 6 Jahre, 3 Tage
Fragment unten: vergraben in Buchholz in der Nordheide, Detuschland: 4 Jahre, 29 Tage, 29 Tage


Fragment 8/1
Acryl auf Leinwand
Originalbild (90 x 120 cm) zerschnitten in vier Teile
vergraben im Oberengadin, Schweiz
Vergrabungsdauer: 4 Jahre, 12 Tage
Fragment 8/4
Acryl auf Leinwand
Originalbild (90 x 120 cm) zerschnitten in vier Teile
vergraben auf Læsø, Dänemark
Vergrabungsdauer: 5 Jahre, 10 Monate, 27 Tage
Fragment 7/5
Öl auf Leinwand
Originalbild (90 x 120 cm) zerschnitten in sechs Teile
vergraben in Kapstadt, Südafrika
Vergrabungsdauer: 4 Jahre, 26 Tage

Fragment 10/2
Öl auf Leinwand
Originalbild (90 x 120 cm) zerschnitten in drei Teile
vergraben in Ikast, Dänemark
Vergrabungsdauer: 3 Jahre, 6 Monate, 3 Tage

Fragment 9/4
Acryl auf Leinwand
Originalbild (90 x 120 cm) zerschnitten in fünf Teile
vergraben im Oberengadin, Schweiz
Vergrabungsdauer: 4 Jahre, 9 Monate, 20 Tage
Fragment 10/3
Öl auf Leinwand
Originalbild (90 x 120 cm) zerschnitten in drei Teile
vergraben in Buchholz in der Nordheide, Deutschland
Vergrabungsdauer: 4 Jahre, 8 Monate, 20 Tage
Fragment 11/1
Öl auf Leinwand
Originalbild (80 x 90 cm) zerschnitten in sechs Teile
vergraben bei Stevns Klint, Dänemark
Vergrabungsdauer: 4 Jahre, 4 Monate, 16 Tage
Fragment 11/3
Öl auf Leinwand
Originalbild (80 x 90 cm) zerschnitten in sechs Teile
vergraben in Ramsö, Finnland
Vergrabungsdauer: 5 Jahre, 4 Monate, 10 Tage
Fragment 11/6
Öl auf Leinwand
Originalbild (80 x 90 cm) zerschnitten in sechs Teile
vergraben in Loisin, Deutschland
Vergrabungsdauer: 4 Jahre, 9 Monate, 19 Tage
© 2024 Matthias Oppermann.
Alle Rechte vorbehalten