Echos
Visuelle Häute und Linien der Erinnerung
Die Serie Echos verbindet zwei Werkreihen, die denselben Ursprung teilen: das Sichtbare als Resonanzraum des Unsichtbaren.
In den frühen "Visuellen Häuten" stehen die Bilder als eigenständige Erscheinungen im Raum – Oberflächen, die Realität und Unbewusstes miteinander verweben. Schatten, Landschaften, Wasser und Stein werden zu Membranen zwischen Innen- und Außenwelt, zu Feldern, die nicht interpretiert, sondern erlebt werden sollen – wie eine Haut, die zugleich spürt, schützt und vermittelt. In den neueren Arbeiten verdichtet sich dieses Prinzip weiter. Aus tastenden, blinden Bewegungen entstehen viszerale Linien – körperliche Echos, seismografische Spuren innerer Bewegung. Erinnerungsfragmente, Linien und leere Räume überlagern sich zu einem Geflecht aus Wahrnehmung und Stille. Oft treten Landschaften, Pflanzen oder Berge hinzu, die als Anker im Hier und Jetzt wirken. So entstehen Bilder, die nicht nach Bedeutung suchen, sondern nach Resonanz – nach dem, was sich entzieht, nach den Zwischenräumen, in denen das Fremde und das Eigene ein Echo finden.

Verfügbare Werke aus der Serie: Echos

Für Preisauskünfte, weiteres Bildmaterial und Anfragen für Auftragsarbeiten,
nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Schatten
Triptychon 3 x 120 x 80 cm | 2025
Öl auf Leinwand



Stein Wasser
50 x 70 cm | 2025
Acryl, Frottage, Liner auf Papier
Die Frottagen dieser Arbeiten entstanden mit Acryl an großen Steinen in Borgonovo im Bergell (Schweiz). Sie stehen auf einem Hügel jenseits der Maira, wurden einst unterspült und scheinen nun teilweise zu schweben – wie wesenhafte Erscheinungen. Die Linien, die hier mit Liner ausgeführt sind und sich auch im Triptychon "Schatten" und anderen Bildern dieser Serie wiederfinden, gehen auf Zeichnungen und Fotografien der Schwindebachquelle in der Lüneburger Heide zurück. Sie folgen den Bewegungen des Wassrs – zwei Oberflächen, die einander berühren und in Resonanz treten.

Quelle
120 x 90 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand
Echo
120 x 90 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand
Kopf
70 x 50 cm | 2025
Acryl, Frottage, Liner auf Papier
Stein Wasser
70 x 50 cm | 2025
Kohle, Frottage, Liner auf Papier
Hautnah
70 x 90 cm | 2025
Öl, Liner auf Leinwand
Echo
100 x 80 cm | 2025
Acryl, Liner, Ölkreide auf Leinwand
Im Wurzelwerk der Erinnerung (Juli 2025)
60 x 80 cm | 2025
Liner auf Leinwand
Diese Arbeiten mit Liner sind wie Tagebuchaufzeichungen. Sie enstehen blind, während ich mir Erinnerungen wieder vor Augen führe. Ich nenne sie"viscerale Linien". Sie sind wie körperliche Echos – spontane Spuren, die aus innerer Bewegung entstehen. Nicht gedacht oder gesehen, sondern empfunden. Wie seismografische Aufzeichnungen zeichnen sie das auf, was im Körper schwingt: Fantasien, Empfindungen,Erinnerungen und körperliche Zustände. Sie finden sich auch in vielen anderen Arbieten.
Im Wurzelwerk der Erinnerung (September 2025)
60 x 80 cm | 2025
Liner auf Leinwand



Im blinden Raum der Erinnerung 1
50 x 40 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand
Diese Arbeiten entstanden auf der Insel Bornholm. Gemalt habe ich sie auf Leinwänden mit Köpfen, die ursprünglich Teil einer Installation im Kunstpavillon München waren, wo ich 2011 mit der dänische Künstlergruppe RIIMFAXE unter dem Titel "Erindring" (Erinnerung) ausstellte. Acht dieser Arbeiten nahm ich nach Bornholm mit und malte auf ihnen plein air in einem kleinen Wäldchen, in dem zahlreiche Bautasteine wie wesenhafte Gestalten versammelt sind. Sie stehen für mich für etwas Vergessenes – Relikte ohne klare Zwecke, Träger verlorener Bedeutungen. In die Bilder flossen Erinnerungsfragmente aus Skizzenbüchern von früheren Aufenthalten auf Bornholm ein. In vielen Schichten entstanden so neue, verdichtete Räume.
Im blinden Raum der Erinnerung 2
50 x 40 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand




Im blinden Raum der Erinnerung 3
50 x 40 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand
Im blinden Raum der Erinnerung 4
50 x 40 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand
Im blinden Raum der Erinnerung 5
50 x 40 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand
Im blinden Raum der Erinnerung 6
50 x 40 cm | 2025
Acryl, Liner auf Leinwand
Quelle
90 x 120 cm | 2025
Acryl auf Leinwand
Lichtung
55 x 42 cm | 2025
Acryl auf Papier
Der Berg erzählt von Abgründen
60 x 50 cm | 2025
Acryl auf Leinwand
2025 nahm ich frühere Bergbilder mit in die Berge, um sie dort im direkten Kontakt mit der Landschaft weiterzuführen. Aus dieser Gegenüberstellung entwickelte sich ein Dialog zwischen Bild und Natur.
Der Raum dazwischen
60 x 50 cm | 2025
Acryl auf Leinwand


Wo sich der Berg entzieht
60 x 50 cm | 2025
Acryl auf Leinwand
Spuren
60 x 50 cm | 2025
Acryl auf Leinwand
© 2024 Matthias Oppermann.
Alle Rechte vorbehalten